Kaum benutzte Autos und was Sie über sie wissen sollten

Der Kauf eines kaum benutzten Autos kann eine kluge Investition sein. Diese Fahrzeuge bieten oft einen hervorragenden Kompromiss zwischen Neuwagenqualität und dem günstigeren Preisniveau von Gebrauchtwagen. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Kaum benutzte Autos und was Sie über sie wissen sollten

Was macht ein kaum genutztes Auto aus?

Kaum genutzte Autos sind in der Regel nicht älter als zwei Jahre und weisen einen Kilometerstand von weniger als 30.000 Kilometern auf. Häufig handelt es sich um ehemalige Vorführwagen, Tageszulassungen oder Fahrzeuge aus Privatbesitz, die nur wenig bewegt wurden. Diese Fahrzeuge befinden sich meist noch in einem nahezu neuwertigen Zustand und verfügen oft noch über die Herstellergarantie.

Welche Vorteile bieten kaum benutzte Autos?

Der größte Vorteil liegt im Preisvorteil gegenüber einem Neuwagen. Da die erste große Wertverlustphase bereits überstanden ist, können Sie bei kaum genutzten Autos erheblich sparen. Gleichzeitig profitieren Sie von moderner Technologie, aktuellen Sicherheitsstandards und einem sehr guten Erhaltungszustand. Auch die Verfügbarkeit ist meist besser als bei Neuwagen, da keine langen Lieferzeiten anfallen.

Aktuelle Preise für Gebrauchtwagen dieser Kategorie

Die Preise für kaum genutzte Autos variieren je nach Marke, Modell und Ausstattung erheblich. Hier ein Überblick über typische Preisersparnisse gegenüber dem Neuwagenpreis:


Fahrzeugklasse Durchschnittlicher Neupreis Typischer Preis kaum genutzt Ersparnis
Kleinwagen 20.000 € 16.000 € ca. 20%
Kompaktklasse 30.000 € 23.000 € ca. 23%
Mittelklasse 45.000 € 34.000 € ca. 25%
SUV 40.000 € 31.000 € ca. 22%

Preise, rates, oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Bei der Auswahl eines kaum genutzten Autos sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Prüfen Sie die Fahrzeughistorie sorgfältig und achten Sie auf:

  • Vollständige Servicedokumentation

  • Unfallfreiheit

  • Restgarantie des Herstellers

  • Vorbesitzer und Nutzungsart

  • Tatsächlicher Kilometerstand

  • Wartungszustand

Verschiedene Optionen für Gebrauchtwagen

Der Markt bietet verschiedene Möglichkeiten, um an ein kaum genutztes Auto zu gelangen:

  1. Vertragshändler: Bieten oft zertifizierte Gebrauchtwagen mit Garantie

  2. Werkseigene Gebrauchtwagenportale: Meist sehr gepflegte Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Historie

  3. Private Verkäufer: Können günstigere Preise bieten, erfordern aber mehr Vorsicht

  4. Leasingrückläufer: Oft gut gepflegte Fahrzeuge mit vollständiger Servicehistorie

Der Kauf eines kaum genutzten Autos kann eine ausgezeichnete Alternative zum Neuwagen darstellen. Mit sorgfältiger Recherche und Prüfung finden Sie ein Fahrzeug, das Ihre Anforderungen an Qualität, Ausstattung und Budget erfüllt. Beachten Sie dabei immer die aktuelle Marktsituation und lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidungsfindung.