Die Wahrheit über Einäscherung: Ein genauerer Blick auf das, was passiert

Die Einäscherung ist eine weit verbreitete Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Viele Menschen entscheiden sich für diese Methode, doch oft herrscht Unklarheit über den genauen Ablauf. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den Einäscherungsprozess und beleuchten die wichtigsten Aspekte, die Sie darüber wissen sollten.

Die Wahrheit über Einäscherung: Ein genauerer Blick auf das, was passiert Image by Gerd Altmann from Pixabay

Der Einäscherungsprozess: Schritt für Schritt erklärt

Der Einäscherungsprozess beginnt nach dem Tod einer Person und der Freigabe des Körpers durch die zuständigen Behörden. Zunächst wird der Verstorbene in einen speziellen Sarg oder eine Einäscherungshülle gelegt. Dieser Behälter muss aus umweltfreundlichen Materialien bestehen, die während der Verbrennung keine schädlichen Gase freisetzen. Anschließend wird der Sarg in den Einäscherungsofen geschoben, wo Temperaturen von bis zu 1000°C herrschen.

Die Technologie hinter der modernen Einäscherung

Moderne Einäscherungsöfen sind hochentwickelte Anlagen, die den Prozess so effizient und umweltfreundlich wie möglich gestalten. Sie verfügen über fortschrittliche Filtersysteme, die Emissionen minimieren und sicherstellen, dass der Vorgang den strengen Umweltauflagen entspricht. Die Verbrennung selbst dauert in der Regel zwischen ein und drei Stunden, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Körpergröße und -zusammensetzung des Verstorbenen.

Was bleibt nach der Einäscherung übrig?

Nach Abschluss des Verbrennungsprozesses bleiben Knochenfragmente zurück. Diese werden sorgfältig gesammelt und in einer speziellen Mühle zu feiner Asche gemahlen. Die resultierende Asche, auch als “Kremationsasche” bezeichnet, wird dann in eine Urne oder einen anderen Behälter gefüllt. Entgegen der landläufigen Meinung besteht die Asche nicht aus verbranntem Fleisch oder Organen, sondern hauptsächlich aus pulverisierten Knochenresten.

Optionen für die Aufbewahrung und Beisetzung der Asche

Nach der Einäscherung haben Angehörige verschiedene Möglichkeiten für den Umgang mit der Asche. Viele entscheiden sich für eine Beisetzung auf einem Friedhof, sei es in einem Urnengrab oder einer Urnenwand. Andere bevorzugen es, die Asche zu Hause aufzubewahren oder an einem bedeutungsvollen Ort zu verstreuen. Es ist wichtig zu beachten, dass in Deutschland das Verstreuen von Asche nur an speziell dafür vorgesehenen Orten erlaubt ist.

Einäscherung und Umweltaspekte

Die Einäscherung wird oft als umweltfreundlichere Alternative zur traditionellen Erdbestattung angesehen. Tatsächlich benötigt sie weniger Landfläche und vermeidet den Einsatz von Chemikalien zur Konservierung des Körpers. Moderne Krematorien arbeiten zudem mit fortschrittlichen Filtersystemen, die Emissionen auf ein Minimum reduzieren. Es gibt jedoch auch ökologische Bedenken, insbesondere hinsichtlich des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen während des Verbrennungsprozesses.

  • Einäscherungen machen in Deutschland etwa 70% aller Bestattungen aus
  • Der Prozess hinterlässt durchschnittlich 2-3 Kilogramm Asche
  • In einigen Ländern ist es möglich, die Asche in Diamanten oder andere Erinnerungsstücke umwandeln zu lassen
  • Die erste moderne Einäscherungsanlage in Deutschland wurde 1878 in Gotha eröffnet
  • Einige Krematorien bieten Besichtigungen an, um den Prozess transparenter zu machen

Kosten und Anbieter von Einäscherungsdiensten

Bei der Wahl eines Einäscherungsdienstes spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter Kosten, Standort und angebotene Dienstleistungen. Es ist ratsam, mehrere Anbieter zu vergleichen, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden.


Anbieter Dienstleistungen Geschätzte Kosten
Feuerbestattung Berlin Einäscherung, Urnenbeisetzung, Seebestattung 800€ - 1.500€
Rhein-Taunus-Krematorium Einäscherung, Trauerfeier, Naturbestattung 700€ - 1.300€
Krematorium Hamburg Einäscherung, Urnenversand, Gedenkfeier 750€ - 1.400€
Südwestdeutsches Krematorium Einäscherung, Aschestreuung, Online-Gedenkseite 650€ - 1.200€

Hinweis: Die angegebenen Kosten sind Schätzungen und können variieren. Es wird empfohlen, für genaue und aktuelle Preise direkt bei den Anbietern anzufragen.


Die Einäscherung ist ein komplexer Prozess, der mit Respekt und Würde durchgeführt wird. Obwohl er für viele ein Mysterium bleibt, bietet er eine wichtige Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Mit zunehmendem Verständnis für den Ablauf und die damit verbundenen Optionen können Familien fundierte Entscheidungen treffen, die ihren Wünschen und denen ihrer verstorbenen Angehörigen entsprechen.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.