Beste topische Behandlungen bei Arthrose-Gelenkschmerzen

Arthrose ist eine häufige Ursache für chronische Gelenkschmerzen, die die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Topische Behandlungen können eine wirksame und nebenwirkungsarme Option zur Linderung dieser Beschwerden darstellen. In diesem Artikel untersuchen wir die effektivsten äußerlich anwendbaren Therapien zur Behandlung von Arthrose-Gelenkschmerzen und geben Ihnen praktische Tipps für deren Anwendung.

Beste topische Behandlungen bei Arthrose-Gelenkschmerzen

Welche Vorteile bieten topische Behandlungen bei Arthrose?

Topische Behandlungen haben den großen Vorteil, dass sie direkt auf die schmerzende Stelle aufgetragen werden können. Dies ermöglicht eine gezielte Wirkstoffabgabe und minimiert systemische Nebenwirkungen, die bei oralen Schmerzmitteln häufiger auftreten können. Zudem sind viele topische Präparate rezeptfrei erhältlich, was den Zugang zur Schmerzlinderung erleichtert. Die Anwendung ist in der Regel einfach und kann bequem zu Hause erfolgen, was die Therapietreue fördert.

Welche Wirkstoffe sind in topischen Arthrose-Behandlungen enthalten?

Die wirksamsten topischen Behandlungen bei Arthrose-Gelenkschmerzen enthalten oft folgende Wirkstoffe:

  1. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): Diclofenac, Ibuprofen oder Ketoprofen in Gel- oder Cremeform wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.

  2. Capsaicin: Dieser natürliche Wirkstoff aus Chilischoten kann Schmerzreize blockieren und die Durchblutung fördern.

  3. Menthol: Erzeugt einen kühlenden Effekt und kann Schmerzen temporär lindern.

  4. Glucosamin und Chondroitin: Diese Knorpelbausteine können in topischer Form zur Regeneration beitragen.

  5. Arnika: Ein pflanzlicher Wirkstoff mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Wie werden topische Arthrose-Behandlungen richtig angewendet?

Für eine optimale Wirkung sollten Sie folgende Anwendungstipps beachten:

  1. Reinigen Sie die Haut vor dem Auftragen gründlich.

  2. Tragen Sie eine dünne Schicht des Präparats auf und massieren Sie es sanft ein.

  3. Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände, um Reizungen an empfindlichen Stellen zu vermeiden.

  4. Befolgen Sie die Dosierungsempfehlungen und Anwendungshäufigkeit laut Packungsbeilage.

  5. Kombinieren Sie die topische Behandlung mit Bewegungsübungen und Wärme- oder Kälteanwendungen für bessere Ergebnisse.

Welche natürlichen Alternativen gibt es zur topischen Arthrose-Behandlung?

Neben pharmazeutischen Präparaten gibt es auch natürliche Alternativen zur topischen Behandlung von Arthrose-Gelenkschmerzen:

  1. Ingwer-Kompressen: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann als Kompresse aufgelegt werden.

  2. Arnikasalbe: Traditionell bei Prellungen und Verstauchungen eingesetzt, kann Arnika auch bei Arthrose-Schmerzen lindernd wirken.

  3. Teufelskrallengel: Dieses afrikanische Heilkraut wird zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt.

  4. Beinwell-Salbe: Enthält Allantoin, das die Zellregeneration fördert und entzündungshemmend wirkt.

  5. Ätherische Öle: Lavendel-, Eukalyptus- oder Pfefferminzöl können in Trägeröle gemischt und zur Massage verwendet werden.

Was sind einzigartige Tipps zur Arthrosebehandlung in Deutschland?

In Deutschland gibt es einige besondere Ansätze zur Arthrosebehandlung, die Sie in Betracht ziehen können:

  1. Moorpackungen: In deutschen Kurorten werden oft Mooranwendungen zur Linderung von Gelenkschmerzen angeboten.

  2. Kneipp-Therapie: Wechselduschen und Wassertreten nach Kneipp können die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern.

  3. Heilerde-Anwendungen: Topische Anwendungen mit Heilerde sind in Deutschland beliebt und können entzündungshemmend wirken.

  4. Phytotherapie: Die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln wie Teufelskralle oder Weidenrinde in Salbenform ist weit verbreitet.

  5. Kombinationstherapien: Viele deutsche Ärzte empfehlen eine Kombination aus topischen Behandlungen und physikalischer Therapie.

Welche topischen Arthrose-Behandlungen sind am effektivsten?


Produkt Wirkstoff Hauptmerkmale Geschätzte Kosten
Voltaren Schmerzgel Diclofenac Starke entzündungshemmende Wirkung 15-20 € pro 150g
Kytta Salbe Beinwell Natürliche Schmerzlinderung 10-15 € pro 100g
Traumaplant Salbe Arnika Pflanzliche Entzündungshemmung 12-18 € pro 100g
Doc Arthro Gel Glucosamin, Chondroitin Unterstützt Knorpelregeneration 20-25 € pro 100ml
Finalgon Wärmecreme Nonivamid, Nicoboxil Durchblutungsfördernd 8-12 € pro 50g

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Wahl der effektivsten topischen Behandlung hängt von individuellen Faktoren ab, wie der Schwere der Arthrose, dem betroffenen Gelenk und eventuellen Begleiterkrankungen. Diclofenac-haltige Gele wie Voltaren zeigen in Studien eine gute Wirksamkeit bei Kniearthrose. Für Patienten, die natürliche Alternativen bevorzugen, können Arnika- oder Beinwellpräparate eine gute Wahl sein. Kombinationspräparate mit Glucosamin und Chondroitin können langfristig zur Knorpelgesundheit beitragen.

Topische Behandlungen bei Arthrose-Gelenkschmerzen bieten eine effektive und sichere Option zur Schmerzlinderung. Sie können als alleinige Therapie bei leichten bis mittelschweren Beschwerden oder als Ergänzung zu systemischen Behandlungen eingesetzt werden. Die Auswahl des richtigen Präparats sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Regelmäßige Anwendung und die Kombination mit anderen nicht-medikamentösen Maßnahmen wie Physiotherapie und angepasster Bewegung können die Lebensqualität von